Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Kristin Schatz!
Am 01. April 2025 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ .
Auf der Tagesordnung stand der Wettkampf um die Monatskordel April.
Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.
Die Nase vorn hatte an diesem Abend Kristin Schatz, sie erhielt einen weiteren Bommel für ihre Kordel.
Gaby Murr bekam Gold ( sie erzielte den besten Einzelteiler), Romea Struss Silber und Elke Sudheimer Bronze.
Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Königsschießen 2025 beim Schützenverein Osterwald Unterende!
Mini – Volkskönig (Pfeilewerfen), Kindervolkskönig (Lasergewehr), Jugendvolkskönig (Luftgewehr), Vereins-Jugend-König ( Laser/Luftgewehr), Vereins-Junioren-König ( KK Gewehr), viel Arbeit für die Jugendleiterin Sigrid Spintge. Insgesamt traten bei ihr 15 Kinder / Jugendliche / Junioren vor die Scheiben.
Parallel dazu liefen das Schießen um die Volkskönigswürde, den Titel Schützenkönig. Kristin Schatz, Julia Wahl und direkt vom bestandenen Sachkundelehrgang Charlotte Niffka kamen kaum aus dem Keller, Frank Weiß und Lea Bollhorst ließen die Auswertungsmaschine glühen, Elke Sudheimer behielt die Ruhe und servierte kühle Getränke.
Von 13.00 bis 16.00 Uhr war Scheibenausgabe, 24 Schützen/innen traten zum Königs-, 27 zum Medaillen-, und 17 zum Volkskönigsschießen an (davon 1 Nichtschütze).
Es war Stimmung im Schießsportcenter, vor allem die kleinsten machten viel Spaß!
Damit den Jüngsten die Zeit nicht zu lang wurde, begann Jugendleiterin Sigrid Spintge mit der Siegerehrung. Mini Volkskönig wurde Matthis Weckesser vor Aaron von Rolland und Jonah Lehmann. Alle vier freuten sich über Pokale und zeigten diese stolz ihren Eltern.
Kindervolkskönigin wurde Ella Murr vor Mareike Schatz, Jugendvolkskönig wurde Finn Weiß.
Jugendkönig des SV Osterwald Unterende wurde Finn Weiß (Zimmerscheibe) vor Mareike Schatz und Ella Murr, Juniorenkönig wurde Mats Körber.
Endlich rief Frank Weiß zur Siegerehrung : Er bedankte sich zuerst bei allen Funktionerinnen, der Tresenbedienung, und bei allen Teilnehmern. Seine Helfer waren alle weiblich: Kristin Schatz, Lea Bollhorst, Charlotte Niffka, Julia Wahl, Elke Sudheimer und Sigrid Spintge.
Dann wurden die Medaillensieger gekürt, Platz 3 und somit die Bronzemedaille bekommt Charlotte Niffka, Platz 2 (Silber) für Heinz Peter Murr und Gold für Julia Buckendahl!
Vor der Ehrung des Volkskönigs machte es Frank Weiß gewohnt spannend, Platz 3 für den Jüngsten: Mats Körber. Es blieben noch 2 über: Gaby und Heinz Peter Murr. Gewertet wurden 2 Teiler, der Abstand bei diesen beiden betrug 0,6 Ring. Volkskönigin wurde Gaby Murr vor ihrem Ehemann Heinz Peter!
Beim Wettbewerb um den Schützenkönig musste mehrfach gestochen werden, einige fielen früh aus der Wertung.
Dann war es soweit: 3. Ritter wurde Julian Ruhnke,2. Ritter Julia Wahl, 1. Ritter Bert Freund und Schützenkönig 2025 wurde Andreas Wichmann!
Mit einem mehrfachen Hoch wurde den Königen und Medaillengewinnern gratuliert, angestoßen wird auf dem Schützenfest!
Die Scheiben, Medaillen und Präsente werden auf dem Schützenfest am Samstag, 24. Mai 2025 überreicht.
Erfolgreicher Waffensachkundelehrgang im KSSV Neustadt a. Rbge.
An 3 Wochenenden im März haben mit anderen Teilnehmern 1 Schützin sowie 4 Schützen vom Schützenverein Osterwald Unterende erfolgreich am Waffensachkundelehrgang des Kreissportschützenverbandes Neustadt teilgenommen. Charlotte und Daniel Niffka, Mats Körber, Phillip Bonnes und Lennart Gieselmann nahmen zum Abschluss des Lehrganges ihre Prüfungszeugnisse in Empfang.
Außer dem praktischen Schießen mit Kurz- und Langwaffen im Schießsportcenter des ScSV Osterwald Unterende „Zum Jagdschloss“ lernten die Teilnehmer während des Unterrichts in der Schützensportstätte Berenbostel an drei Wochenenden im März 2025 insbesondere die Kennzeichnungen von Schusswaffen sowie die gesetzlichen Bestimmungen zum Erwerben, Besitzen, Überlassen, Aufbewahren, Transportieren und Schießen und das Notwehrrecht kennen.
Das Bestehen der Sachkundeprüfung gehört zu den Grundvoraussetzungen, um den Schießbetrieb eigenverantwortlich durchführen, eigene Sportwaffen erwerben und weiterführende Lehrgänge besuchen zu können. Zum Prüfungserfolg beigetragen hat auch die zuverlässige Organisation und gute Verpflegung durch den Schützenverein Berenbostel.
Der Verein gratuliert den neuen Waffensachkundlern und freut sich auf eine erfolgreiche Unterstützung beim Schießbetrieb.
29.03.2025 – 9 Kreismeister und 7 Platzierungen für den SV Osterwald Unterende bei den KM des KSSV Neustadt
Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt machten am 29.März im Bundesleistungszentrum Schießsport in der Wilkenburger Straße Station . Auf dem Programm standen die Disziplinen KK 100m Auflage und KK 100m sitzend Auflage.Für den Schützenverein Osterwald Unterende waren wie im letzten Jahr die Schützinnen Anke Lichatz, Heidrun Feise, Gabi Murr, Sigrid Spintge und Patrizia Wichmann am Start, bei den Schützen waren es Andreas Wichmann und Heinz Peter Murr.
Die Ergebnisse KK 100m Auflage im Einzelnen:
Anke Lichatz, Seniorinnen I, Kreismeisterin mit 313,4Ring
Gabi Murr, Seniorinnen II, Kreismeisterin mit 308,0 Ring
Heidrun Feise, Seniorinnen II, Silber mit 304,6 Ring
Sigrid Spintge, Seniorinnen III, Kreismeisterin mit 309,8 Ring
Patrizia Wichmann, Seniorinnen III, Silber mit 305,9 Ring
Andreas Wichmann, Senioren II, Platz 3 mit 302,8 Ring
Peter Murr, Senioren III, Platz 5 mit 306,6 Ring
Mannschaftswertung Senioren I
Heidrun Feise, Anke Lichatz, Gabi Murr Kreismeister mit 926,0 Ring
Mannschaftswertung Senioren III
Sigrid Spintge, Patrizia Wichmann, Heinz Peter Murr Platz 3 mit 915,1 Ring
Die Ergebnisse KK 100m sitzend Auflage:
Anke Lichatz, Seniorinnen I, Kreismeisterin mit 313,5 Ring
Gabi Murr, Seniorinnen II, Kreismeisterin mit 308,8 Ring
Heidrun Feise. Seniorinnen II, Silber mit 308,0 Ring
Sigrid Spintge, Seniorinnen III, Kreismeisterin mit 310,2 Ring
Patrizia Wichmann, Seniorinnen III, Silber mit 309,3 Ring
Andreas Wichmann, Senioren II, Kreismeister mit 310,0 Ring
Peter Murr, Senioren III, Silber mit 309,0 Ring
Mannschaftswertung Senioren I
Heidrun Feise, Anke Lichatz, Gabi Murr, Kreismeister mit 930,3 Ring
Der Verein gratuliert zu 20 Kreismeistertiteln, 17 x Silber und 7 x Bronze nach 5 Wochen KM!!
Und wieder Renee Struß !
Wie immer stand am letzten Freitag im Monat - 28. März 2025- bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Schießen um die Monatskordel März ( 2 gute Teiler LG Rolle ) und das Monatsteilerschießen (Unterhebelrepetierer – 5 Schuss, die besten 3 Schuss kommen in die Wertung) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.
Die Siegerehrung wurde vom stellvertretenden Herrenschießsportleiter Lennart Gieselmann durchgeführt , er bedankte sich für die gute Beteiligung sowie bei Aufsichten und der Auswertung.
Das Kordelschiessen März gewann Thorben Bohle (40,9), er hatte auch den besten Einzelteiler
mit 7,8. Platz 2 (Gold-41,4) belegte wie schon im Februar Tobias Buckendahl, Platz 3 (Silber-59,4) Christoph Weckesser und Platz 4 (Bronze-57,2) Heinrich „Bobby“ Warnecke.
Das Monatsteiler Schießen mit dem UHR hatte den gleichen Sieger wie im Februar!
Es siegte Renee Struß mit 27 Ring, Platz 2 Lennart Gieselmann (26 Ring) und Ring) und auf Platz 3 kam Jürgen Runkehl (22 Ring).
Der Kordelsieger bedankte sich mit einer Runde, die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.
Damen – Herren Vergleichsschießen beim SV Osterwald Unterende
Nach mehreren Anläufen hatte es endlich wieder geklappt: Nach 2016 und 2017 gab es zum 3. Mal den Vergleichskampf zwischen den Damen und den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“!
Am Freitag, den 21. März 2025 traten 12 Damen und 12 Herren vor die Scheiben, es wurden 10 Schuss mit dem Luftgewehr sitzend Stange ohne Probe abgegeben, die ganze Serie wurde gewertet.
Beim KK Gewehr sitzend Stange und KK sitzend Rolle Zielfernrohr gab es 3 Schuss Probe und 2 Wertungsschüsse.
Die Herrenabteilung sorgte für ein kleines Buffet, als Verlierer des 2. Wettkampfes war sie dafür zuständig. Sie versuchte sich als Pizza Bäcker!
Alle waren mit viel Spaß bei der Sache, die Aufsichten sorgten für die sportliche Korrektheit, Lea Bollhorst und Andreas Wichmann machten die Auswertung.
Am Ende gab es einen Erfolg der Damenabteilung: Sie gewannen 2 Disziplinen, LG aufgelegt und Zielfernrohr. Die Herren konnten lediglich mit dem KK Gewehr sitzend Stange siegen. Als beste Schützin wurde Dani Wichmann ausgezeichnet, bester Schütze wurde Heinz Peter Murr.
Dadurch werden die die Mannschaften beim nächsten Vergleichsschießen wieder von den Herren beköstigt.
Der Sieg der Damenabteilung wurde anschließend gebührend gefeiert.
Wimpelschießen der Damenabteilungen der Osterwalder Schützenvereine Unterende und Oberende
Am Mittwoch, 19. März 2025 trafen sich die Damenabteilungen der Osterwalder Schützenvereine ab 18.00 Uhr im Schießsportcenter des SV Osterwald Unterende zu Ihrem traditionellem Wimpelschießen, das zum 49. Mal ausgetragen wurde. Von jedem Verein gingen 9 Damen vor die Scheiben.
Das Wimpelschießen wird in Anlehnung an das „Grüne Band“- Schießen der Herren seit 1974 durchgeführt. Es besteht aus einer Mischung zwischen geselligem Beisammensein und ergeizigem Schießen. Die Anzahl der Schützinnen wird in letzter Zeit immer zwischen den Vereinen abgestimmt. Geschossen wird mit dem KK Gewehr auf 50m, 3 Schuss Probe; 5 Schuss Wertung.
Auch 2025 setzten sich die Unterender Damen durch, sie gewannen mit 442 ( nur 8 Ring unter dem Maximum!) zu 425 Ring. Für die Einzelwertung musste gestochen werden; es setzte sich schließlich Charlotte Niffka vor Anke Lichatz und Elke Aschke Garcia durch.
Mit einem gemeinsamen Imbiss zubereitet von den Damen aus Unterende und guten Gesprächen endete der Abend.
Dank allen Funktionerinnen, die für einen reibungslosen Ablauf des Schießens gesorgt haben!
Der Wimpel sowie die Einzelmedaillen werden auf dem Schützenfest in Osterwald Unterende verteilt.
Vergleich Shooters Club – SV Osterwald Unterende
Nach 2024 trafen der Shooters Club und der Schützenverein Osterwald Unterende am 15. März 2025 zum 2. Mal zu einem Vergleichsschießen aufeinander. Die Organisation lag wieder in den bewährten Händen von Walter Burgdorf und Frank Weiß.
Es wurden folgende Disziplinen geschossen:
25m GK-Pistole 9mm Luger;
25m GK-Revolver .38 spezial
50m Kk- altes Mauser Gewehr DRP
50m GK-Ordonanzgewehr .308Win
Jeder Schütze/in schoss 4 Disziplinen mit jeweils 5 Schuss, die besten 3 jeder Disziplin werden gewertet.
Pro Verein tritt eine gemischte Damen- und Herrenmannschaft gegeneinander an.
Weitere Schützen/innen können als Einzelschützen antreten.
Nach sportlichem Schießen, guten Gesprächen und viel Spaß fand die Siegerehrung statt.
In der Einzelwertung gab es ein gerechtes Unentschieden: Platz 1 (Anja Krauthöfer) und Platz 3 (Walter Burgdorf) gingen an die Shooters, Platz 2 (Daniela Wichmann) und Platz 4 (Kristin Schatz)gingen an den Schützenverein.
Die Mannschaftswertung sicherte sich der Schützenverein Osterwald Unterende und nahm den Siegerpokal in Empfang.,
Nach einer Stärkung ließen alle Teilnehmer den Nachmittag ausklingen und freuen sich schon auf eine Wiederholung.
15.03.2025 –4. Woche für den SV Osterwald Unterende bei den Kreismeisterschaften des KSSV
Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt wurden fortgesetzt am 15.03.2025 im Schützenhaus des SV Steinhude. Vom Schützenverein Osterwald Unterende war an diesem Wochenende mit Michael Klug nur 1 Schütze am Start.
Michael trat in der Disziplin 25m Pistole an und belegte mit 429 Ring
Platz 2..
Nach 4 Wochenenden bei den Kreismeisterschaften hat der Schützenverein Osterwald Unterende 11 Kreismeistertitel, 12 x Silber
und 5 x Bronze.
08.03.2025 –3. Woche für den SV Osterwald Unterende bei den Kreismeisterschaften des KSSV
Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt wurden fortgesetzt am 08.03.2025 im Schützenhaus des SV Luthe. Vom Schützenverein Osterwald Unterende waren an diesem Wochenende mit Roland Stäger und Heinrich „Bobby“ 2 Schützen am Start, Jürgen Runkehl musste verletzungsbedingt absagen.
Geschossen wurden die Disziplinen Luftgewehr Rolle und KK 50m Rolle.
In der Disziplin Luftgewehr Rolle wurde Heinrich Warnecke mit 315,7 Ring Kreismeister, Roland Stäger belegte mit 314,4 Ring Platz 2.
Beim KK Gewehr Rolle kam Roland Stäger hinter Andreas Schiewe (SV Berenbostel) auf Platz 2 (308,8 Ring) , Heinrich Warnecke wurde Dritter mit 308,4 Ring.
Nach 3 Wochenenden bei den Kreismeisterschaften hat der Schützenverein Osterwald Unterende 11 Kreismeistertitel, 11 x Silber und 5 x Bronze.
Und wieder Renee Struss!
Freitag, 07.März 2025 – die Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende trafen sich im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“, es stand das beliebte Eichelschießen auf dem Programm. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr sitzend Auflage Stange, es musste nur 1 guter Teiler erzielt werden.
Und wieder lag der „Jungschütze“ Renee Struss vorn! Nachdem er am letzten Freitag im Januar das Monatsteilerschießen mit dem Unterhebelrepetierer gewonnen hatte, siegte er diesmal beim beliebten Schießen um die Eicheln!
Die Siegerehrung wurde vom Herrenschießsportleiter Andreas Wichmann durchgeführt. Die Reihenfolge: Platz 3 für Rainer Borsuk (49,3), Platz 2 füe Andreas Wichmann (39,9) und Platz 1 Renee Struss (39,2).
Die Anwesenden ließen den Sieger hochleben, er bedankte sich mit einer Runde.
Henn – Wecke – Pokal der Damen des SV Osterwald Unterende
Henn – Wecke zu deutsch: einfach hin welche!! Dieser Pokal erfreut sich bei der Damenabteilung des Schützenvereins Osterwald Unterende großer Beliebtheit; jeder möchte seinen Namen mal auf dem Pokal haben, darum ist das mit „hin welche“ nicht so einfach!!
Am Dienstag, den 05.'März 2025 trafen sich 19 Schützendamen des SV Osterwald Unterende (alle waren kostümiert) im Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“, um wie jedes Jahr zum Fasching den Henn – Wecke – Pokal auszuschießen. Die Siegerin des Vorjahres Julia Buckendahl denkt sich ein Schießen aus, das war diesmal mit dem KK Gewehr mit Zielfernrohr, 2 Schuß Probe und 2 Schuss Wertung, die ausgeteilert wurden. Siegerin wurde wer mit seinem Teler am nächsten an einer Schnappszahl (incl. Kommastelle) dran ist. Das gelang Patrizia Wichmann am besten, sie schoss einen Teiler von 667,3 und lag somit nur 0,7 von 666,6 entfernt. Platz 2 ging an Tanja Prellinger (Teiler 443,6 – 0,8 von 444,4)und Platz 3 belegte Heidrun Feise ( 775,8 – 1,8 von 777,7).
Außerdem wurde das beste Kostüm prämiert, abgestimmt wurde in geheimer Wahl. Es gewann die „Sister Act“ Darstellerin Angela Schiller-Buckendahl mit großem Vorsprung.
Ein gemeinsam angerichtetes Buffet und lustige Anekdoten rundeten diesen Dienstag ab; Wiederholung ist auf jeden Fall geplant!!
01./02.03.2025 –2. Woche für den SV Osterwald Unterende bei den Kreismeisterschaften des KSSV
Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt wurden fortgesetzt am 01.03.2025 wieder im Schützenhaus des SV Berenbostel. Der Schützenverein Osterwald Unterende hatte auch an diesem Wochenende 2 Schützen und 4 Schützinnen am Start und alle sehr erfolgreich.
Geschossen wurde die Disziplin Luftgewehr sitzend Auflage.
Bei den Seniorinnen I belegte Anke Lichatz Platz 1 mit 312,5 Ring.
Ebenfalls Platz 1 bei den Seniorinnen II für Gabi Murr (313,3) vor Claudia Lindemann (BS Seelze). Heidrun Feise kam mit 309,4 Ring auf Platz 3.
Bei den Seniorinnen Klasse III erreichte Sigrid Spintge Platz 3 (306,6).
Die Mannschaft mit den Schützinnen Heidrun Feise, Anke Lichatz und Gabi Murr wurde Kreismeister (935.2 Ring) vor der Mannschaft von BS Seelze .
In der Klasse Senioren I erzielte Michael Klug 308,6 Ring und wurde Kreismeister, Peter Murr kam bei den Senioren III auf Platz 2 (308,7) hinter Günther Lübbehüsen von BS Seelze (309,6).
Am 02.03.2025 stand die Disziplinen LG stehend Stange auf dem Programm.
Folgende Ergebnisse gab es in dieser Disziplin:
Bei den Senioren I erzielte Michael Klug Platz 3 (299,5 Ring), Anke Lichatz kam bei den Seniorinnen I auf Platz 5 (306,0 Ring ).
In der Klasse Seniorinnen II belegte Heidrun Feise mit 308,2 Ring den 2.und Gabriele Murr mit 304,6 Ring den 3. Platz.
Sigrid Spintge bei den Seniorinnen III schoss 308,4 Ring und wurde Zweite, Heinz Peter Murr kam auf den 4. Platz (304,4).
Die Mannschaften wurden bei den Senioren I gewertet, Anke Lichatz, Heidrun Feise und Gabiele Murr belegten mit 918,8 Ring Platz 2.
Nach 2 Wochenenden bei den Kreismeisterschaften erzielten die Sechs 10 Kreismeistertitel, 9 x Silber und 4 x Bronze.
Spaßschießen der Damen beim SV Osterwald Unterende
Am Dienstag, 25.Februar 2025 stand bei den Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr das Gutscheinschießen auf dem Programm.
Diesmal wurden die Gutscheine von Schmidts Hofladen ausgeschossen.
Der festgelegte Teiler von 23,3, (für den Laien: ein Teiler von 100 ist genau 1 Millimeter aus der Scheibenmitte) sollte mit dem Luftgewehr erzielt werden. Für den Versuch standen 10 Schuss zur Verfügung.
Die Gutscheine gab es für Platz 1 – 3 sowie für den letzten Platz.
Dem Teiler am nächsten mit 26,9 kam Anja Bollhorst, Platz 2 mit einem Teiler von 17,4 belegte Elke Warnecke und auf Platz 3 kam Kristin Schatz (30,0).
Den letzten Platz belegte Romea Struss (54,7) und freute sich ebenfalls über den Gutschein.
Und wieder Marcel Prellinger!
Wie immer stand am letzten Freitag im Monat - 28. Februar 2025- bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Schießen um die Monatskordel Februar ( 2 gute Teiler LG Rolle ) und das Monatsteilerschießen (Unterhebelrepetierer – 5 Schuss, die besten 3 Schuss kommen in die Wertung) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.
Die Siegerehrung wurde vom Herrenschießsportleiter Andreas Wichmann durchgeführt , er bedankte sich für die gute Beteiligung.
Beim Kordelschiessen gab es den gleichen Sieger wie im Januar: Auf Platz 1 kam Marcel Prellinger mit einem Gesamtteiler von 58,0 und erhielt einen Bommel für die im letzten Monat gewonnene Kordel. Platz 2 (Gold-60,8) belegte Tobias Buckendahl, Platz 3 (Silber-63,5) Heinz Henning Feise und Platz 4 (Bronze-68,8) Thorben Bohle.
Beim Kodelschiessen noch letzter, beim Monatsteiler Schießen mit dem UHR Erster! Es siegte Renee Struß mit 23 Ring, Platz 2 teilten sich Dennis Lehmann und Volker Niemann (21 Ring). Auf Platz 4 kam Peter Murr.
Dank an die Auswertung, die Aufsichten beim Schießen und an die Freundliche Bedienung.
Die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.
22./23.02.2025 – Start für den SV Osterwald Unterende bei den Kreismeisterschaften des KSSV
Die Kreismeisterschaften 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt starteten am 22.02.2025 im Schützenhaus des SV Berenbostel. Der Schützenverein Osterwald Unterende hatte 2 Schützen und 4 Schützinnen am Start, das war die schlechteste Beteiligung seit Jahren.
Geschossen wurde die Disziplin KK 50m stehend Auflage.
Bei den Seniorinnen I belegte Anke Lichatz mit 301,0 Ring Platz 2 hinter Heike Wehrmann (Frielingen).
Ebenfalls Platz 2 bei den Seniorinnen II für Gabi Murr (298,3) hinter Claudia Lindemann(Seelze) Heidrun Feise kam mit 296,9 Ring auf Platz 3.
Die Seniorinnen Klasse III dominierte Sigrid Spintge als Kreismeisterin (297,7).
Die Mannschaft mit den Schützinnenn Heidrun Feise, Anke Lichatz und Gabi Murr erreichte Platz 1 (896,2) vor den Mannschaften von BS Seelze und Osterwald Oberende.
In der Klasse Senioren I erzielte Michael Klug 277,7 Ring, Peter Murr kam bei den Senioren III auf Platz 5 (280,8).
Am 23.02.2025 stand die Disziplinen KK 50m sitzend Stange auf dem Programm.
Folgende Ergebnisse gab es in der Disziplin KK50m sitzend Auflage.
Bei den Senioren I erzielte Michael Klug Platz 2 (291,3).
Ebenfalls auf Platz 2 in der Klasse Senioren II kam Peter Murr mit 297,9 Ring.
Bei den Seniorinnen I holte Anke Lichatz mit 301,8 Ring den Kreismeistertitel, in der Klasse Seniorinnen II wurde Heidrun Feise ebenfalls Kreismeisterin mit 301,2 Ring und Gabriele Murr Zweite mit 299,9 Ring.
Bei den Seniorinnen III wurde Sigrid Spintge Kreismeisterin mit 299,8 Ring.
Die Mannschaften wurden bei den Senioren I gewertet, Anke Lichatz, Heidrun Feise und Gabiele Murr wurden Kreismeister mit 902,9 Ring.
Der Start in die Kreismeisterschaften mit 6 Kreismeistertiteln, 5 x Silber und 1 x Bronze war ein erfolgreicher Beginn.
Kreisschützentag 2025 des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge.e.V.
Der Kreissportschützenverband Neustadt hatte die Delegierten der Mitgliedsvereine zu seinem Kreisschützentag am 16. Februar 2025 in die Aula der KGS Neustadt, Leinstraße 85, 31535 Neustadt eingeladen, auch der SV Osterwald Unterende war dabei.
Die Aula war gut gefüllt, als der Kreisvorsitzende Walter Sternberg die Versammlung mit dem Fahneneinmarsch und dem Gedenken an die Verstorbenen eröffnete.
Nach der Genehmigung der Tagesordnung gab es Grußworte von verschiedenen Ehrengästen , bevor die Ehrungen erfolgten.
Den größten Part nahm der Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ ein. Vom Schützenverein Osterwald Unterende wurden folgende Personen geehrt:
Verdienstnadel NSSV in Bronze: Ktistin Schatz, Rainer Borsuk
Verdienstnadel NSSV in Silber: Ariane Arand, Angela Schiller-Buckendahl
Verdienstnadel KSSV in Gold: Iris Gieselmann, Anke Lichatz
Ehrenkreuz Bronze Deutscher Schützenbund: Sigrid Spintge
Zum Oberschießsportleiter wurde Frank Weiß ernannt.
Die Teilnehmer an der DM-Auflage wurden mit einem „Flachgeschenk“ bedacht.
Vom Schützenverein Osterwald Unterende waren das: Sigrid Spintge, Gabriele Murr, Heidrun Feise, Anke Lichatz und Jürgen Runkehl.
SV Osterwald Unterende auch 2025 erfolgreich beim Pokalschießen in Oberende!
Die Schützinnen (auf dem Bild v.l.:) Charlotte Niffka, Julia Wahl und Dani Rittermann haben die Pokalverteidigung erfolgreich abgeschlossen: Nach 2023 (Conny Kothe, Julia Wahl, Iris Gieselmann) und 2024 (Julia Buckendahl, Dani Rittermann und Julia Wahl) geht auch 2025 der Udo-Gamroth-Pokal nach Osterwald Unterende und wird da bleiben!
Einen hervorragenden 3. Platz belegte Charlotte Niffka in der Einzelwertung. (auf dem Bild ihr Mann bei der Pokalübergabe)
Die Schützen (v.l.:) Daniel Niffka, Thorben Bohle und Tobias Buckendahl starteten zum 1. Mal für den Schützenverein Osterwald Unterende bei einem Pokalschießen. Sie erreichten beim Schützenpokal und Frank-Reupke-Pokal jeweils den 2. Platz. Tobias Buckendahl kam in der Einzelwertung auf Platz 3.
Für den Schützenverein Osterwald Unterende ein erfolgreicher Start in die Pokalschießsaison!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - IHRE WERBUNG DIREKT VOR ORT !! - - - - - - - - - - - - - - - -
Nutzen Sie die Chance, Ihre Werbung auf stark frequentierten Veranstaltungen zu platzieren.
Wir bieten attraktive Werbeflächen auf allen unsren Veranstaltungen. Ideal um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wir bieten Ihnen das Komplettpaket - Werbefläche.-material und Aufbau/Abbau auf unseren Veranstaltungen.
Miete: 150€ im Jahr.
Sollten Sie noch einen Mashbanner in der Größe 1,75m hoch x 3,40 lang benötigen, können wir gerne diesen für 75€ drucken lassen.
Sie erhalten dafür eine Rechnung und können somit die Kosten als "Betriebsausgaben" absetzten.
Steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Marke direkt an der Quelle!
machen Sie Ihre Werbung gro0 und unübersehbar.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: F.weiss30826@gmail.com
Schießen der Senioren beim SV Osterwald Unterende!
07.02.2025– zum 1. Mal in 2025 trafen sich die Senioren des Schützenvereins Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ zu ihrem Schießabend.
Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr, 3 Schuss Probe, 3 Schuss Wertung, ein guter Teiler muss erzielt werden.
Nach einer Stärkung ging man gut gelaunt auf den Schießstand, der Kampf vor den Scheiben begann.
Bei der Siegerehrung machte es Roland Stäger wie immer spannend und fing am Ende der Tabelle an. Jeder Name wurde kommentiert, bis er zum Spitzentrio kam: Platz 3 für Friedhelm Dahle, Platz 2 für Bert Freund. Sieger des Abends wurde Hans-Joachim Spintge.
Die Senioren ließen ihre Sieger mit einem dreifachen „Gut Schuss“ hochleben. Dank an Roland Stäger für die Organisation und an Chris Wichmann für die Aufsicht und Betreuung auf dem Schießstand.
Dann klang der Abend gemütlich aus.
Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Lea Bollhorst!
Am 04. Februar 2025 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ .
Auf der Tagesordnung stand der Wettkampf um die Monatskordel Februar.
Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.
Die Nase vorn hatte an diesem Abend Lea Bollhorst, sie erhielt einen weiteren Bommel für ihre Kordel.
Patrizia Wichmann bekam Gold, Julia Buckendahl Silber und Sigrid Spintge Bronze.
Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Juxschießen bei den Damen des SV Osterwald Unterende
Am Dienstag, 28. Januar 2025 stand bei den Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr das Juxschießen auf dem Programm.
Es wurden Mannschaften mit 2 Damen ausgelost, die jeweils 10 Schuss mit dem Luftgewehr machen mussten. In die Wertung kam die ganze Zehntel 10-Serie, beide Ergebnisse wurden addiert.
Es siegten Kristin Schatz und Conny Kothe mit 213,5 Ring vor Charlotte Niffka und Lea Bollhorst (213.1) und Gaby Murr und Heidrun Feise (212,1).
Sieg in der Qualifikation ein schlechtes Omen?
Beim Finalschießen um die Kreiskönigswürde des KSSV Neustadt am Sonntag, 02.02.2025 konnte der Sieger der Qualifikation Hans-Joachim Spintge sein gutes Ergebnis nicht bestätigen.
Es ist das 1.Mal, dass er es bei 7 Teilnahmen (2x1,1x2,1x3,2x4) nicht zu den 5 eingeladenen Schützen zum Kreisschützentag geschafft hat. Mal gewinnt man, mal verliert man, trotzdem ist die Enttäuschung groß.
Freitag, 31. Januar 2025 – Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“
Wie immer stand am letzten Freitag im Monat bei den Herren des Schützenvereins Osterwald Unterende das Schießen um die Monatskordel Januar ( 2 gute Teiler LG Rolle ) und Monatsteilerschießen (Unterhebelrepetierer – 5 Schuss, die besten 3 Schuss kommen in die Wertung) im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“ auf dem Programm.
Die Siegerehrung wurde vom 2.Herrenschießsportleiter Lennart Gieselmann durchgeführt ( Andreas Wichmann fehlte aus gesundheitlichen Gründen)
Das Schießen mit dem UHR wurde von den Mitgliedern gut angenommen, obwohl einige Probleme mit dem Freihandschießen hatten , es siegte Andreas Wichmann (28 Ring) vor Lennart Gieselmann (26 Ring) und Heinz Peter Murr (25 Ring). Der Sieger bekam ein Video vom Ergebnis mit den Glückwünschen aller Anwesenden.
Beim Kordelschiessen gab es folgende Platzierungen: Platz 4 (Bronze-84,4) Bert Freund, Platz 3 (Silber-64,7) für Daniel Niffka , Platz 2 (Gold-59,6) belegte
Christoph Weckesser. Auf Platz 1 kam Marcel Prellinger (54,0) und erhielt damit endlich die grüne Kordel! Die Anwesenden ließen die Sieger hochleben.
++++++Breaking News++++++
Hans-Joachim Spintge qualifiziert sich für das Finale um den Kreiskönig 2025
Beim Vorkampf für den Titel des Kreiskönigs 2025 erzielte Hans-Joachim Spintge vom SV Osterwald U.E. mit einem hervorragenden Teiler von 31,4 den ersten Platz in der Disziplin Luftgewehr sitzend aufgelegt. (Bei 10 Schuss werden 3 Teiler gewertet)
Das Finale findet am 02. Februar 2025 um 10:00 Uhr im Schützenhaus Havelse statt. Dort treten die besten zehn Schützen aus dem Vorkampf gegeneinander an, um die Würde des Kreiskönigs zu erringen.
Der Verein wünscht Hans-Joachim Spintge viel Erfolg und „Gut Schuss!“ für das Finale.
(Text: Frank Weiß)
Harmonische Jahreshauptversammlung 2025 beim Schützenverein Osterwald Unterende
Am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete. der 1. Vorsitzende Bert Freund im Schießsportcenter des Schützenvereins Osterwald Unterende „Zum Jagdschloss“ die Versammlung pünktlich um 19.30 Uhr. Nach der Begrüßung bedankte er sich bei den Mitgliedern, die einen Teil der Getränke spendeten, bei allen die bei verschiedenen Veranstaltungen zur Verfügung standen sowie bei Vanessa am Tresen.
Bert Freund stellte dann die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und ließ sich die Tagesordnung und das Protokoll der letzten Versammlung genehmigen.
Zu Punkt 5 der Tagesordnung ließ er die Anwesenden sich von den Stühlen erheben und der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedenken.
Es wurden die neuen Mitglieder bekannt gegeben verbunden mit der Aussage, die Zukunft des Vereins sehe er positiv. Lediglich bei Arbeitseinsätzen könnte die Bereitschaft zur Hilfe bei den Mitgliedern größer sein.
Dann übergab er an seine 2. Vorsitzenden Dennis Lehmann und Fabian Feise das Wort. Fabian Feise ließ noch einmal die wichtigsten Feste Revue passieren, bedankte sich bei allen, die dem Verein geholfen haben. Besonders erwähnte er die Feuerwehren aus Unterende und Oberende, mit denen der Verein beim Osterfeuer bzw. Erntefest hervorragend zusammengearbeitet hat. Für das Osterfeuer 2025 bittet er um Mithilfe der Mitglieder.
Dennis Lehmann berichtete über das erfolgreiche Schützenfest. Auch 2025 wird wieder ein großes Fest gefeiert, für das schon viele Attraktionen feststehen : der Verein wird 111 Jahre! Freitag Disco mit DJ ROB T bei freiem Eintritt, Samstag Mallorca Party mit Isi Glück, Tim & Thaler, Johnny Cap, Schürze und Herzog on Tour, Sonntag Familientag zum 60. Geburtstag der Damenabteilung. Sein besonderer Dank ging an den Festausschuss.
Vor den Ehrungen begrüßte der Kreissportleiter Heinrich Tatje die Gäste, und bedankte sich für die Einladung und verwies auf einige wichtige Termine des KSSV. Dann übernahm er mit Fabian Feise die Ehrungen:
KSSV Neustadt Bronze: Corina Herwy, Marcel Prellinger, Rainer Kothe, Phillip Bonnes
KSSV Neustadt Silber: Lennart Gieselmann
DSB 25 Jahre: Heiner Bothe, Heike Körber
DSB 50 Jahre: Iris Gieselmann
DSB 60 Jahre: Ulla Linkert
Nach dem Bericht der Sportleiter ( Frank Weiss für den Verein, Andreas Wichmann für die Herrenabteilung, Iris Gieselmann und Lea Bollhorst für die Damen und Sigrid Spintge für die Jugend). Herausragende sportliche Leistung 2024 war die Teilnahme von Anke Lichatz, Heidrun Feise, Gaby Murr, Sigrid Spintge und Jürgen Runkehl an den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen.
Angela Schiller - Buckendahl gab dann den Kassenbericht, auch sie konnte nur Gutes berichten.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer durch Phillip Bonnes , danach die einstimmige Entlastung der Kassiererin sowie des Vorstandes durch die Versammlung.
Punkt 11 der Tagesordnung waren die Wahlen des 1. Vorstandes. Kurzfristig übernahm Henning Feise das Amt des Wahlleiters, Bert Freund wurde einstimmig gewählt und übernahm die weiteren Wahlen.
Alle Amtsinhaber wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Lediglich für Iris Gieselmann rückt als Damenleiterin Kristin Schatz in den Vorstand. Iris gibt nach 20 Jahren aus persönlichen Gründen den Posten auf. Der Verein bedankte sich mit einem Präsentkorb für Ihre geleistete Arbeit.
Als neuer Kassenprüfer kam Christoph Weckesser ins Amt.
Dann wurden noch die Geburtstagspräsente (es gibt sie für 70 Jahre und ab 80 für jeden Geburtstag) verteilt:Friedhelm Dahle (81 Jahre), Manfred Jathe (82 Jahre), Heiner Lühring (82 Jahre), Karl Heinz Trost (80 Jahre), Ulla Linkert (90 Jahre)
Zum Abschluss mußten noch stimmberechtigte Delegierte für den Kreisschützentag / Regionssporttag gewählt werden. Bert Freund schloss die Versammlung um 20.52 Uhr mit dem Schützengruß .
Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Kristin Schatz!
Am 14. Januar 2025 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ .
Auf der Tagesordnung stand der Wettkampf um die Monatskordel Januar.
Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.
Die Nase vorn hatte an diesem Abend Kristin Schatz, sie erhielt einen weiteren Bommel für ihre Kordel.
Charlotte Nifka bekam Gold, Marijke Weckesser Silber und Gaby Murr Bronze.
Die Siegerehrung führte Lea Bollhorst durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Abstieg beim RWK LG Auflage Landesliga Nord
Am 11.01.2025 – dem 4. Wettkampftag beim Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage in der Landesliga Nord in Oldau ging es für die Mannschaft des Schützenvereins Osterwald Unterende um den Abstieg. Nur ein hoher Sieg gegen den Vff Hannover hätte den Klassenerhalt bedeutet. Aber es kam anders: Gabriele Murr verlor an Position 1 mit 294 zu 300 Ring; Heidrun Feise an Position 3 mit 294 zu 297Ring. Lediglich Anke Lichatz an Position 2 schaffte einen Sieg; musste aber bei Ringgleichheit den Umweg über das Stechen machen: Gleichstand 298 zu 298 Ring; im Stechen eine 10,5 gegen eine 9,9.
Endstand der Paarung war somit 2:1 für VFf Hannover.
Nach dem Aufstieg im Jahr 2015 und dem 2. Platz 2022 sowie jeweils 3. Platz 2023 und 2024 muss die Mannschaft den Abstieg in die Bezirksliga antreten.
Die Mannschaft verabschiedet sich von Thomas Bikowski und seinen Team und bedankt sich für die souveräne Abwicklung der Wettkämpfe.
Mit einem gemeinsamem Schäufele-Essen nach der Siegerehrung wurde die RWK – Saison 2024/2025 in der Landesliga Nord beendet
Generationswechsel beim SV Osterwald Unterende
Die langjährige Leiterin der Damenabteilung des Schützenvereins Osterwald Unterende, Iris Gieselmann, hat zum Jahresende 2024 ihr Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Die Damenversammlung hat am 07.01.2025 Kristin Schatz zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Die Stellvertreterin Anja Bollhorst bleibt noch 1 Jahr im Amt. Die Wahl von Kristin muß noch bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 18.01.2025 bestätigt werden.
Zur Verabschiedung machte die Damenabteilung Iris das passende Geschenk: einen Liegestuhl zum Ausruhen mit dem Bild von ihr und ihrem Ehemann.
Der Verein bedankt sich für die jahrelange Tätigkeit als Leiterin der Damenabteilung bei Iris Gieselmann.
Schießen um den Feise-Pokal und Weihnachtspreisschießen beim Schützenverein Osterwald Unterende!
Am Sonntag, 15. Dezember 2024 trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloß“ zu den letzten beiden Entscheidungen des Jahres: dem Weihnachtspreisschießen und dem Schießen um den Feise – Pokal.
Ab 14.00 Uhr begann das Schießen für Vereinsmitglieder. Das Weihnachtspreisschießen um Geflügelpreise wurde mit dem Luftgewehr durchgeführt, wobei die beiden besten Teiler in die Wertung kamen.
Um den Feise – Pokal wurde mit dem KK – Gewehr geschossen, wobei 60 Ring erreicht werden mussten, um ins Stechen zu kommen.
Als erstes waren die Kleinsten an der Reihe. Jonah Lehmann schaute zufällig auf den Flur und entdeckte einen großen roten Sack. Er brachte ihn sofort zur Jugendleiterin Sigrid Spintge, die mit allen Kleinen zusammen mit einem großen Hallo die Geschenke verteilte.
Dann führte Andreas Wichmann die Siegerehrung beim Feise – Pokal durch. Der Sohn des Namensgebers Heinz Henning Feise, Fabian Feise übergab mit seiner Tochter Emma die Medaillen und den Pokal.
19 Teilnehmer versuchten ihr Glück vor den Scheiben, 11 schossen 60 Ring und mussten einen Stechschuß abgeben.
Pokal – Sieger 2024 wurde Heinz Peter Murr vor Patrik Runkehl (Goldmedaille). Silber ging wie schon im Vorjahr an Lea Bollhorst, Bronze bekam Dany Wichmann.
Dennis Lehmann übernahm die Siegerehrung für das Weihnachtspreisschiessen. Es gewann mit einem Gesamtteiler von 6,1 Christoph Weckesser, auf Platz 2 folgte Peter Murr (13,4), Platz 3 belegte Andreas Wichmann (18,1).
Andreas Wichmann und Fabian Feise bedankten sich bei den Funktionern, Helfern , dem Tresendienst ohne die so ein Schießen nicht durchgeführt werden kann sowie bei allen Schützen/innen und wünschten besinnliche Weihnachten.
Jahresabschluss der Herrenabteilung beim SV Osterwald Unterende
Am Freitag, 13. Dezember 2024 – kein schlechtes Omen!Die Herrenabteilung des SV Osterwald Unterende feierte im Schießsportcenter "Zum Jagdschloss"ab 19.00 Uhr ihren Jahresabschluss und das Haus war voll!
Wie schon im vergangen Jahr wurde gemeinsam mit dem Kegelclub „Roter Hahn“ gefeiert,die meisten Mitglieder sind auch Mitglied im Schützenverein.
Andreas Wichmann begrüßte die Anwesenden, freute sich für das zahlreiche Erscheinen und begann mit einer langen Dankesrede: Er bedankte sich bei den vielen Sponsoren, die es ermöglichten, das es einen Preis für alle Teilnehmer gab; bei allen Mitgliedern, die im vergangenen Jahr Dienst und Aufsichten beim Schützen machten; bei Dany und Maike, die die Bedienung übernommen haben; bei seiner Frau, die ihn bei der Vorbereitung des Abends unterstützt hat.
Für Vereinsschiesssportleiter Frank Weiß, der aus gesundheitlichen Gründen am Abend nicht teilnehmen konnte, wurde ein kurzes Video verbunden mit den besten Wünschen erstellt.
Dann stellte er mit seinem Sohn Chris die neue Sparte „Bogenschiessen“ vor, dieser bedankte sich auch im Namen von Nico Prellinger (beruflich verhindert) bei Peter Murr mit einem Präsent für seine Herstellung der Scheibenhalter.
Nach dem gemeinsamen Essen (Pflaumennacken und Wildgulasch) wurde geschossen, jeder machte einen Schuss mit dem Luftgewehr ohne Diopter.
Alles wartete dann gespannt auf den offiziellen Akt, Andreas Wichmann und Lennart Gieselmann begannen mit der Siegerehrung für die Schießen im November.
Als Erstes ging es um den Semi-Pokal. Hier siegte Fabian Feise vor Chris Wichmann und Tobi Buckendahl.
Beim Monatsteilerschießen mit dem KK-Gewehr und Zielfernrohr gewann Tobi Buckendahl vor Reiner Kothe und Hans-Joachim Spintge.
Beim Kordelschießen lag Andreas Wichmann vorn, gefolgt von Rainer Borsuk (er erzielte den besten Teiler mit 4,1 - Gold) , Fabian Feise (Silber) und Reiner Kothe (Bronze).
Dann folgte die Siegerehrung für des Jahresabschluss - Glücksschießen. Es waren Preise für alle Teilnehmer aufgebaut, es siegte Bernd Körber vor Reiner Kothe und Daniel Niffka. Nur 5 Schützen erzielten ohne Adlerauge eine 10!
Zum Abschluss überreichte die Herrenabteilung den „Runden Geburtstagskindern“ bei den aktiven Schützen im Jahre 2024 einen Präsentkorb! Dennis Lehmann, Lennart Gieselmann, Phillip Bonnes.
Andreas Wichmann bedankte sich noch einmal bei all denen die zum erfolgreichen Gelingen des Abends beigetragen haben, danach ließ die Truppe alle Sieger anständig Hochleben.
Zum Abschluß ergriff der 1. Vorsitzende Bert Freund das Wort und bedankte sich bei „dem Macher Andreas “ und erinnerte an das letzte Event des Jahres, das Weihnachtspreisschießen und das Schießen um den Feise Pokal; dann zeigte die Truppe das Sie feiern kann.
Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende feiern weihnachtliche Siegerehrung
Der Freitag gehört eigentlich den Herren, am Freitag, 06. Dezember 2024 trafen sich jedoch die Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende um 19.00 Uhr zu ihrer Siegerehrung und Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“.
Die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Wettbewerbe, die über das ganze Jahr geschossen werden, wurde von Lea Bollhorst, Iris Gieselmann und und Josi Feise durchgeführt.
Siegerin Damen - Monatsschiessen mit dem Luftgewehr Rolle – 5 Schuß Zehntelwertung:
Platz 1: Tanja Prellinger; Platz 2: Ariane Arand; Platz 3: Susi Ruhnke
Siegerin Damen - Monatsschiessen mit dem Luftgewehr Stange – 5 Schuß Zehntelwertung:
Platz 1: Kristin Schatz; Platz 2: Anke Lichatz; Platz 3: Heidrun Feise
Den besten KK Teiler (10,8) schoss Josi Feise; den besten Probeschuss gab Julia Buckendahl ab. Den beliebten Eilvese- Pokal ( er wurde 1989 anläßlich des 25-jährigen Bestehens der Damenabteilung des SV Osterwald Unterende von den Damen des SV Eilvese gestiftet und wird jedes Jahr neu ausgeschossen), gewann Charlotte Niffka vor Marijke Weckesser und Anke Lichatz.
Der Abend klang mit lustigen Darbietungen, fröhlichen Gesprächen und schönen Wichtelgeschenken aus, er war kurzweilig und der Abschluss eines ereignisreichen und erfolgreichen Jahres der Unterender Schützendamen.
Nach dem Schützenfest 2024 ist vor dem Schützenfest 2025!!
Save the Day: 24. Mai 2025
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest sind die Planungen für das Schützenfest 2025 des Schützenvereins Osterwald Unterende abgeschlossen. Der Verein feiert in 2025 vom 23. - 25. Mai in Kooperation mit der Herrenhäuser Brauerei und dem Meerradio sein Schützenfest der Superlative!Der Schützenfest Samstag ist seit 2008 das größte Event in der Stadt Garbsen, in 2025 werden Schürze, Johnny Cap und Isi Glück das Zelt in Unterende kochen.
Auch das Internetformat „Herzog on tour“ wird wieder auf dem Festplatz unterwegs sein.
Alle die 2024 mitgefeiert haben werden sich hoffentlich die Eintrittskarten für 2025 unter den Weihnachtsbaum legen.
Karten gibt es auf Grund der aktuell großen Nachfrage ab sofort online bei eventim.
Der Verein wünscht allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest, Guten Rutsch und ein aufregendes Wiedersehen im Juni in Osterwald
Unterende.
Immer was los bei den Damen des SV Osterwald Unterende
Am Dienstag, 26. November 2024 stand bei den Damen des Schützenvereins Osterwald Unterende im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ ab 19.00 Uhr das Juxschießen auf dem Programm.
Es wurden Mannschaften mit 2 Damen ausgelost, die jeweils 10 Schuss mit dem Luftgewehr machen mussten. In die Wertung kam die ganze Zehntel 10-Serie, beide Ergebnisse wurden addiert.
Es siegten Kristin Schatz und Sigrid Spintge mit 212,0 Ring vor Susanne Ruhnke und Iris Gieselmann (211,6) und Charlotte Niffka und Romea Struss (211,3).
Bitterer Tag im RWK LG Auflage Landesliga Nord
Am 3. Wettkampftag beim Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage in der Landesliga Nord in Oldau gab es für die Mannschaft des Schützenvereins Osterwald Unterende 2 Niederlagen: 0:3 und 1:2.
Im 1. Kampf ging es gegen die Mannschaft von SV Baden. Gabriele Murr verlor an Position 1 mit 296 zu 299 Ring; an Position 2 verlor Heidrun Feise mit 295 zu 298 Ring. Anke Lichatz unterlag an Position 3 mit 297 zu 298 Ring.
Im 2. Kampf gegen die Mannschaft von Sgi Groß Oesingen schoss Gabriele Murr 298 Ring und gewann gegen 297 Ring. Heidrun Feise unterlag mit 293 zu 300 Ring; Anke Lichatz mit 297 zu 299 Ring.
Nach dem 2. Platz 2022 sowie jeweils 3. Platz 2023 und 2024 droht am letzten Wettkampftag der Abstieg in die Bezirksliga.
Der Wettkampf wurde zügig und souverän von Thomas Bikowski und seinen Team durchgezogen.
Der letzte Wettkampftag in der Landesliga Nord ist der 11. Januar 2025.
Unterenderin gewinnt beim „Wurstpokal!“
Am Donnerstag, 14. November 2024 trafen sich die Vorsitzenden und Schießsportleiter der Vereine im Kreissportschützenverbandes Neustadt im Schützenhaus des Schützenvereins Berenbostel zum gemeinsamen Wurstessen.
In gemütlicher Runde wurde dann der „Wurstpokal“ („Pokal der Vereine“) ausgeschossen, wie der Vorstands-, Vereinsvorsitzenden- und Sportleiterpokal umgangssprachlich genannt wird.
Die stellvertretende Kreissportleiterin Sigrid Spintge (SV Osterwald Unterende) zeigte, dass sie nicht nur Vorstandsarbeit kann, sie setzte sich mit einem Teiler von 10,0 gegen die gesamte Konkurrenz durch.
Platz 2 ging an Fritz Hüssing vom SV Kolenfeld (10,0 –schlechterer 2. Teiler), Platz 3 an Silke Wenske (12,5) und Platz 4 an Grit Henning (15,2) beide SV Bordenau.
Die anderen Teilnehmer vom SV Osterwald verteilten sich über die ganze Ergebnisliste.
Dank an alle Funktioner, die einen reibungslosen Ablauf des Schießens gewährleisteten sowie an die freundlichen Bedienungen, die dafür sorgten, dass niemand hungrig und durstig nach Hause gehen musste.
Schützenfrauen auf Tour!
21 Schützenfrauen des Schützenvereins Osterwald Unterende haben sich am Samstag, 09.11.2024 auf den Weg nach Mellendorf gemacht, um an einem für Schützinnen ungewöhnlichen Event teilzunehmen: Es ging um Eisstockschießen! Hier trafen sie auf den MTV Engelbostel und die Feuerwehr aus Essel, insgesamt wurden 20 Mannschaften gebildet.
Es war ein sehr lustiger Abend mit guter Verpflegung und reichlich Getränken.
Auf den letzten Platz im Wettbewerb kam die „Mannschaft des Herzens“ mit Susi Ruhnke, Anke Lichatz und Corina Herwig, den 3. Platz belegten Patrizia Wichmann, Elke Sudheimer, Kristin Schatz und Conny Kothe.
Überragende Siegermannschaft ohne Punktverlust war die Mannschaft „Schwestern on ice“ mit Josi Feise, Gabe Murr, Charlotte Niffka und Anja Bollhorst.
Der Sieg wurde nach alter Schützenart ausgiebig gefeiert!
2 Niederlagen im RWK LG Auflage Landesliga Nord
Am 2. Wettkampftag beim Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage in der Landesliga Nord in Oldau gab es für die Mannschaft des Schützenvereins Osterwald Unterende 2 Niederlagen: 1:2 und 0:3.
Im 1. Kampf ging es gegen die Mannschaft von SG Hermannsburg. Gabriele Murr gewann an Position 1 mit 298 zu 293 Ring; an Position 2 verlor Heidrun Feise mit 295 zu 299 Ring. Anke Lichatz unterlag an Position 3 mit 295 zu 298 Ring.
Im 2. Kampf gegen die Mannschaft von SV Jastorf schoss Gabriele Murr 298 Ring, verlor gegen 299 Ring. Heidrun Feise unterlag mit 297 zu 300 Ring; Anke Lichatz mit 296 zu 299 Ring.
Der Wettkampf wurde zügig und souverän von Thomas Bikowski durchgezogen.
Der nächste Wettkampftag in der Landesliga Nord ist der 24. November 2024.
Vergleichsschießen Osterwald Unterende – Meyenfeld
Vor 38 Jahren wurde von den Brüdern Otto Hermann und Erwin Cohrdes das Vergleichsschießen
der Schützenvereine aus Meyenfeld und Osterwald Unterende ins Leben gerufen, zuerst als Pokalschießen, dann als Schießen um einen Wimpel. Auf der Plattform „myheimat“ gibt es im Jahre 2012 zum 1. Mal einen Bericht von diesem Schießen mit den Siegern Dennis Lehmann, Bert Freund und Frank Weiß. Beim letzten Zusammentreffen 2019 siegte Heinz Peter Murr vor Hannes Steiner und Fabian Feise.
Nach Unterbrechungen in der Coronazeit trafen sich die beiden Vereine am Freitag, 08.11.2024 – 18.30 Uhr zum 34. Mal im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“.
Zum Wettkampf starteten 10 Schützen aus beiden Vereinen, um den Sieger 2024 zu ermitteln; geleitet von den Schießsportleitern der beiden Vereine Andreas Wichmann und Sven Russe.
Der Abend begann mit einem imposanten Mahl (Haxe und Sauerkraut!!), dann ging es auf den Schießstand.
Geschossen wurde mit dem KK Gewehr, 3 Schuss Probe und 10 Schuss Wertung.
Für den SV Meyenfeld traten die Schützen Thomas Otremba, Sven Russe, Eberhard Kreckler, Hannes Steiner, Peter Strauß, Christian Obeck, Andreas Linke, Alexander Großmann, Christian Straub und Reinhard Feesche vor die Scheiben, für den SV Osterwald Unterende waren Andreas Wichmann, Daniel Niffka, Tobias Buckendahl, Peter Murr, Lennart Gieselmann, Hans-Joachim Spintge, Bert Freund, Rainer Borsuk, Jürgen und Jan Runkehl am Start.
Es musste mehrfach gestochen werden, bis alle Sieger feststanden.
Andreas Wichmann begann mit der Siegerehrung der Mannschaften: Platz 2 mit 956 Ring der Schützenverein Meyenfeld, Platz 1 und damit Wimpelgewinner 2024 der Schützenverein Osterwald Unterende mit 978 Ring.
Sven Russe übernahm, als erstes bemerkte er zu der Leistung seiner Mannschaft: Es sind im Mittel nur 2,5 Ring pro Schützen Unterschied, daran sollten sie arbeiten.
Im Kampf um Platz 3 mussten 3 Schützen ins Stechen, Rainer Borsuk, Lennart Gieselmann und Thomas Otrmba. Mit 30 Ring und somit Platz 3 setzte sich Rainer Borsuk durch vor Lennart Gieselmann (29 Ring-Platz 4) und Thomas Otrmba (28 Ring-Platz 5).
Im Kampf um die ersten beiden Plätze gingen Jan Runkehl und Andreas Wichmann vor die Scheiben; mit 30/29/30 Ring siegte Andreas Wichmann und verwies Jan Runkehl (30/29/29 Ring) auf Platz 2.
Mit einem dreifachen „Gut Schuß“ wurden alle Sieger und Teilnehmer gefeiert.
Dank an die Funktioner, die Bedienung und an die beiden Schießsportleiter für die zügige Abwicklung des Schießens.
SV Osterwald Unterende beim Pokalschießen in Poggenhagen!
Beim Pokalschießen des Schützenvereins Poggenhagen sind vom Schützenverein Osterwald Unterende 2 Mannschaften angetreten.
Die Herren mit Jürgen Runkehl, Tobias Buckendahl und Heinrich Warnecke sammelten Erfahrung, die Damen mit Patrizia Wichmann, Gabriele Murr und Lea Bollhorst waren erfolgreicher: Die Mannschaft gewann den Damenpokal. In der Einzelwertung belegte Patrizia Wichmann Platz 1 und Platz Lea Bollhorst Platz 2.
Der Schützenverein Osterwald Unterende gratuliert den Siegerinnen!
Monatskordel der Damen des SV Osterwald Unterende für Charly!
Am 05. November 2024 trafen sich die Damen des SV Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“.
Auf dem Programm stand der Wettkampf um die Monatskordel Oktober.
Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf der Rolle, es zählen die 2 besten Teiler.
Gewonnen hat an diesem Abend Charlotte Niffka, sie erhielt die begehrte Kordel.
Kristin Schatz bekam Gold, Patrizia Wichmann Silber und Julia Wahl Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!
Kniffeln der Damen beim SV Osterwald Unterende
Kniffeln der Damenabteilung des Schützenvereins Osterwald Unterende, ein Event, das sich großer Beliebtheit erfreut!
Am Sonntag, 03. November 2024 fanden 19 Schützenfrauen ( die Zahlen derVorcoronazeit werden nicht mehr erreicht ) den Weg ins Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“, wo ab 14.00 Uhr das traditionelle Kniffelturnier der Damenabteilung stattfand.
Für das leibliche Wohl sorgten die Damen wie immer mit einem gemischten Buffet selber, in 3 Runden wurden die Siegerinnen ermittelt.
Am Ende hatte Lea Bollhorst die Nase vorn vor Gaby Murr und Gisela Schlicht.
Den besten Einzeldurchgang erzielte Iris Gieselmann mit 966 Augen.
Für alle gab es Gutscheine je nach ihrer Platzierung, danach klang der harmonische Nachmittag aus.
Schießen der Senioren – der König lädt ein!
Am Freitag, 01. November 2024 trafen sich die Senioren des Schützenvereins Osterwald Unterende ab 19.00 Uhr im Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr, ein guter Teiler muss erzielt werden.
Traditionsgemäß lädt der amtierende Seniorenkönig (Dietmar Lichatz) zu einer Mahlzeit ein, dann ging man gut gelaunt auf den Schießstand, der Kampf vor den Scheiben begann.
Roland Stäger machte es diesmal bei der Siegerehrung kurz und bündig: Er las die Platzierungen aller Teilnehmer vor. Platz 4 Reiner Borsuk, Platz 3 Rainer Kothe, Platz 2 Peter Murr und Sieger November 2024 (nach einigen Zweiten Plätzen) Manfred Jathe!
Die Senioren ließen den Sieger mit einem dreifachen „Gut Schuss“ hochleben.
Außerdem gab es Hochprozentiges von Ulli Beyer, er wird bedingt durch seinen Umzug den Verein verlassen.
Dank an die Bedienung und die Funktioner für die zügige Abwicklung des Schießens.
Dann klang der Abend gemütlich aus.
11 Schießen um den Er&Sie Pokal beim SV Osterwald Unterende!!
Eigentlich ein fester Termin im Kalender des Schützenvereins Osterwald Unterende, nach dem Ausfall in 2022 und 2023 fand jetzt am Mittwoch, 30. Oktober 2024 ab 19.00 Uhr das 11. ER&SIE Schießen in Schießsportcenter „Zum Jagdschloss“ statt.
Organisiert und geleitet von Frank Weiß hatten sich über 50 Schützen/innen angemeldet, ein großer Erfolg;.
Alle Anwesenden bekamen am Eingang eine Startnummer, bis zur Siegerehrung wusste keiner, mit wem er schießt.
Schießsportleiter Frank Weiß begrüßte die Gäste, erläuterte den Ablauf des Schießens und wünschte allen viel Glück vor den Scheiben.
In lockerer Folge ging es zum Schießen; 10 Schuß mußten mit dem Luftgewehr unter der Aufsicht von Kristin Schatz und Julia Wahl abgegeben werden; die Wertung erfolgte elektronisch ohne Anzeige der Zehntelwertung. Zwischendurch wurden alle gestärkt vom Grillmobil, welches vor dem Schützenhaus parkte.
Frank Weiß rief zur Siegerehrung; er bedankte sich als erstes bei Thorben Bohle, der am Computer für den schnellen und reibungslosen Ablauf des Schießens gesorgt hat. Dann ging sein Dank an die Aufsicht beim Schützen, (Kristin Schatz, Julia Wahl) und an die freundliche Bedienung Vanessa.
Dann ging es los, worauf alle gewartet haben: in launischer Art mit einem Spruch für jeden Teilnehmer fing er bei der letzten Paarung an: Julia Buckendahl (102,9) und Julian Ruhnke (104,8) belegten mit 207,7 Ring den letzten Platz.
Ab Platz 3 gab es etwas für die Uniform: Lea Bollhorst (106,9 ) und Reiner Borsuk (105,7) gewannen Bronze mit 212,6 Ring, Silber ging an Charlotte Niffka (107,0) und Dennis Lehmann (105,7) gesamt 212,7 Ring.
Pokal und Goldmedaille gab es für Susi Ruhnke (106,9 – ein Ruhnke vorn und einer hinten!) und Lennart Gieselmann (106,6) gesamt 213,5 Ring.
Den besten Einzelteiler ( 1,4) sowie das beste Gesamtergebnis erzielte Josi Giesselmann (107,2).
Dann wurden die Gewinner (und die Nichtgewinner) gefeiert!
Wochenende 26./27.10. 2024 - DM in Dortmund!
Die meisten Sportler träumen davon, einmal in ihrer Disziplin bei den Deutschen Meisterschaften die Atmosphäre einer DM zu schnuppern. Anke Lichatz, Gabi Murr und Heidrun Feise vom Schützenverein Osterwald Unterende haben sich diesen Traum in den letzten Jahren mehrfach erfüllt.
Allerdings ist von Atmosphäre am Wochenende 26./27.10.2024 im Olympia Stützpunkt NRW/Westfalen in Dortmund bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage wenig zu merken: 1676 Schützen/innen in diversen Altersklasse, dazu Trainer, Betreuer und Fans, diverse Anbieter von Schießsportartikeln erzeugen eine Wuselei auf der Anlage.
Anke Lichatz (Seniorinnen I) startete um 12.40 Uhr, Heidrun Feise und Gabi Murr (Seniorinnen II) hatten ihre Startzeit im letzten Durchgang um 16.40 Uhr. Alle 3 Schützinnen konnten ihr gutes Qualifikationsergebnis erreichen und belegten Plätze im Mittelfeld, Heidrun im vorderen Mittelfeld.
Nach 2 Stunden Rückfahrt kam zu mindestens beim gemeinsamen Abendessen etwas Atmosphäre auf.
Der Verein gratuliert den Dreien zu Ihrer Teilnahme!
Neue Sparte beim Schützenverein Osterwald Unterende im Aufbau
Nachdem die beiden jungen Schützenbrüder Chris Wichmann und Nico Prellinger ihre Prüfung zum Schießsportleiter Bogen mit Bravour bestanden haben, wollten sie am 26.10.2024 die neue Sparte Bogenschießen ihren Mitgliedern vorstellen und bei ihnen die Freude an diesem Sport vermitteln.
Nico Prellinger war verhindert, sodass Chris Wichmann die relativ große Zahl der interessierten Vereinsmitglieder begrüßte. Er stellte die Helfer vor: Friedhelm Hornemann (SV Osterwald Unterende, langjähriger Bogenschütze) sowie Peer Burgdorf und Maik Krafcyck vom Bogensportclub Wunstorf.
Eigentlich sollte nur die Körperhaltung, die Stellung der Füße und die Handhabung des Bogens gezeigt und nachgemacht werden, doch nach kompetenter Anweisung kam bei einigen der Ehrgeiz durch.
Man hatte den Eindruck, der Bogensport könnte im SV Osterwald Unterende eine große Anzahl Mitglieder begeistern.
Majestäten 2024